Die Covid-19-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, massiv beeinflusst, auch unsere Einkaufsmethoden. Online-Shopping und E-Commerce-Geschäfte haben einen enormen Aufschwung erlebt. Vor einem Jahrzehnt bekamen wir die Auswirkungen des so genannten "Amazon-Effekts" zu spüren. Inzwischen haben wir jedoch alle Vorhersagen über die Verbreitung des elektronischen Handels übertroffen. Ein traditionelles Logistikzentrum ist eine fantastisch komplexe Struktur, die darauf ausgelegt ist, Artikel in einem Eingangsbereich anzunehmen, sie entsprechend den Anforderungen der Auftragsabwicklung aufzuteilen und neu zu kombinieren und schließlich den ausgehenden Produktstrom für den Versand vorzubereiten. Was wir als "E-Journey" bezeichnen können, beginnt mit der Eingangslogistik, setzt sich fort mit der Auftragsabwicklung, der Sortierung, der Ausgangslogistik und endet mit der Außenlogistikphase bis hin zur Lieferung auf der letzten Meile.
Der zunehmende E-Commerce wirkt sich immer stärker auf den Einzelhandel aus, auch auf die Unternehmen mit einem etablierten Netz von Ladengeschäften. Die Komplexität des Lieferkettenmanagements ist immer größer geworden, und das Konzept des "Omnichannel" ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der logistischen Strategien von Unternehmen. Die meisten bekannten Einzelhandelsmarken, die bereits über etablierte physische Ladennetze verfügen, werden in den nächsten 5 Jahren bis zu 50 % ihres Geschäfts auf den Online-Verkauf verlagern. Wir können ohne Zweifel sagen, dass Barcodelösungen für den E-Commerce die Managementsysteme aller Schritte der Lieferkette untermauern.
Die Barcodierung im E-Commerce ist entscheidend für das effektive Management des gesamten Prozesses entlang der Lieferkette. Sortier- und Versandsysteme verwenden Barcodes schon seit langem, aber ihre Akzeptanz hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Kunden festgestellt haben, dass sie Fehler drastisch reduzieren und die Rückverfolgbarkeit der Waren verbessern können. Dies bedeutet, dass Barcodelösungen für den elektronischen Handel besonders kosteneffizient sind. Viele Kunden setzen Barcode-Scanner in Bereichen wie Wareneingang, Einlagerung, Nachschub, Kommissionierung und Verpackung, Versand, Retouren, Zykluszählung und Arbeitsverfolgung ein.
Barcode-Etikettierung im E-Commerce ist der Schlüssel zur Bestandsverwaltung. Die Barcode-Technologie liefert alle Daten, die für die Zuordnung von Waren zu den richtigen Empfängern erforderlich sind. Barcode-Etiketten ermöglichen die Verfolgung von "was", "wer" und "wann" für alle Aktivitäten. Ein Barcode kann die Bestellung identifizieren und Informationen wie die Produkte im Paket, den Namen des Kunden, die Lieferadresse, die Versandart usw. abrufen. Barcodelösungen für den E-Commerce verwenden also Etiketten, um all diese Informationen zu übermitteln, die für die korrekte Abwicklung des gesamten Prozesses erforderlich sind. Mit Barcode-Scannern wird die Dateneingabe vollständig automatisiert, was menschliche Fehler vermeidet und es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
Datalogic verfügt über eine sehr breite Palette von Produkten, die Ihr eCommerce-Geschäft unterstützen können. Wir können sie in drei Hauptkategorien einteilen: stationäre Industriescanner, mobile Computer und Handscanner.
Download E-commerce Solution Guide
Datalogic Scheduled Maintenance, May 18th, 1.45 AM / 2.00 AM (CET)
Datalogic wants to make you aware that on May 18th, 1.45 AM / 2.00 AM (CET), there will be scheduled down time for approximately 15 minutes.
We will be using this time to add more capacity to our infrastructure and speed up our overall service.
During this maintenance window, our Corporate Website (datalogic.com), Partner Portal (Extranet) and all the related services will be inaccessible.
All system functionalities will resume immediately after the maintenance window.
We appreciate your patience and understanding.